Erinnerungsblätter

Das Projekt „Erinnerungsblätter“ soll dazu beitragen, dass die Erinnerung an ca. 1500 Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger wachgehalten wird, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 verfolgt und ermordet wurden. Das erste Erinnerungsblatt veröffentlichte das „Aktive Museum Spiegelgasse“ am 10. Juni 2003, auf den Tag genau 59 Jahre nach der ersten großen Deportation jüdischer Menschen aus Wiesbaden in Vitrinen am oberen Michelsberg. Seit 2015 werden monatlich zwei neue Erinnerungsblätter im Gedenkraum des Wiesbadener Rathauses gezeigt.

Bisher erschienene Erinnerungsblätter von A bis Z können hier aufgerufen werden:
Namen von A-C

Namen von D-F
Namen von G-I
Namen von J-L
Namen von M-O
Namen von P-Q
Namen von S-U
Namen von V-Z

Gestaltung der Erinnerungsblätter. Die Erinnerungsblätter bestehen aus einer Text- und einer Bildseite im Format DIN A3. Es ist geplant, alle Blätter später in einer Sammlung zu veröffentlichen.

Patenschaften. Einzelpersonen oder Gruppen können die Patenschaft für ein Erinnerungs­blatt übernehmen. Jede Patenschaft ist mit einer Spende in Höhe von € 95 an das Aktive Museum Spiegelgasse verbunden. Eine Spendenquittung wird ausgestellt.

Die Paten können sich auch an der Recherche und der Formulierung des Textes beteiligen und werden, falls gewünscht, dabei von MitarbeiterInnen des Aktiven Museums Spiegelgasse unterstützt.

Erinnerungsblatt Goldstein Vitrine am Michelsberg mit Präsident der FH-Wiesbaden Prof. Klockner

Erinnerungsblatt für das Ehepaar Goldstein,
Patenschaft: FH Wiesbaden,
Präsident Prof. C. Klockner vor der Vitrine, 2006

Präsentation 10.04.08 Erinnerungsblatt Leo Kahn

Erinnerungsblatt
für Leo Kahn

Patenschaft: Gutbergschule
Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule bei der Präsentation, 2008

  KONTAKT:
Tel.: 0611 9102007
Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört und eingehende Telefonate werden ausgewertet.
E-Mail:
erreichbar: Dienstags von 9:30 bis 12:00 Uhr
Besucher werden gebeten, sich vorher telefonisch anzumelden, damit wir uns ihren Anliegen ungestört widmen können.