Rückblick 2008
R Ü C K B L I C K – Kalender |
16.12.2008 | Studientag mit Samuel Mandelbaum Zeitzeugengespräch in der Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim |
11.12.2008 | 11.00 Uhr, Spiegelgasse 7 – Jour Fixe der ehrenamtlichen Mitarbeiter |
10.12.2008 | 11.30 Uhr – Rathaus Wiesbaden, Stadtverordnetensitzungssaal 1. StockZum sechsten Mal seit 2003 veranstaltet das AMS mit und für Wiesbadener Schulen den Tag der Menschenrechte. “60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” Dieses Jahr wirken Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule, der Humboldtschule, der Martin-Niemöller-Schule und der Oranienschule mit.Einladung an Wiesbadener Schulen Anmeldeformular PROGRAMM PRESSE PRESSE PRESSE Bildergalerie |
08.12.2008 | 18.00 Uhr Spiegelgasse 7 – Gesprächskreis „Halomdim“ In diesem Kreis treffen sich Juden, Christen, Atheisten und Suchende, um Texte des Glaubens und eigene Glaubensvorstellungen zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen! |
04.12.2008 | ![]() |
26.11.2008 | 17.00 Uhr, Spiegelgasse 7, Vortrag: Prof. Dr. Konrad Löffelholz :“Die verfolgten deutschsprachigen Pharmakologen 1933-1945”. Das Aktive Museum Spiegelgasse lädt zu einem Vortrag über „das Schicksal der verfolgten Wissenschaftler im Dritten Reich“ ein. Es referiert der Pharmakologe Prof. Dr. med. Konrad Löffelholz (Universität Mainz). Der Referent ist Co-Autor des 2008 veröffentlichten Buches „Verfolgte Deutschsprachige Pharmakologen 1933-1945“. Der Eintritt ist frei. |
20.11.2008 | 17.30 Uhr, Spiegelgasse 11 – Eröffnung der Ausstellung „Leben Sie?“ – Die Geschichte der „deutsch-jüdischen“ Familie Jacobsohn. Die einzigartigen Dokumente der Familie Jacobsohn wurden 1998 auf einem Marburger Dachboden gefunden. Sie zeigen den bürgerlichen Aufstieg im wilhelminischen Kaiserreich und die wissenschaftliche Karriere des Indogermanisten Herman Jacobsohn bis 1933, der sich nach seiner Entlassung aus dem Dienst der Marburger Universität das Leben nahm. Pressemitteilung FLYER PRESSE PRESSE PRESSE |
17.11.2008 | 18.00 Uhr Spiegelgasse 7 – Gesprächskreis „Halomdim“ zum Thema: Buddhismus. In diesem Kreis treffen sich Juden, Christen, Atheisten und Suchende, um Texte des Glaubens und eigene Glaubensvorstellungen zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen! |
16.11.2008 | 18.00 Uhr, Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstr. 16 – Konzert: Avi Levitan (Bratsche) u. Yael Kareth (Klavier). Für das Konzert bietet das Duo jüdische Musik der Weltklasse an. Veranstalter: Kulturamt LH Wiesbaden, Jüdische Gemeinde Wiesbaden mit Unterstützung des Zentralrats der Juden in Deutschland – Eintritt frei |
12.11.2008 | ![]() Flyer “Walk on water“ Spielfilm von Eytan Fox, Israel 2004, Eintritt 2,50 € 15.00, 18.00 und 20.30 Uhr, Apollo Kinocenter, Moritzstr. 6 „Walk on water“ Spiefilm von Eytan Fox, Israel 2004, Eintritt 6 € 18.00 bis 20.00 Uhr, Apollo Kinocenter, Moritzstr. 6 – „Roundtableforum“ Podiumsdiskussion mit Myriam Halberstamm, Margit Eschenbach und Irit Neidhardt PRESSE PRESSE |
11.11.2008 | ![]() 17.45 und 20.00 Uhr, Apollo Kinocenter, Moritzstr. 6 „Metalic Blues“ Spiefilm von Danny Verete, Israel, Kanada, Deutschland, 2004 , Eintritt 6 € PRESSE PRESSE |
10.11.2008 | ![]() 15.00, 17.45 und 20.00 Uhr, Apollo Kinocenter, Moritzstr. 6 „The Cementery Club“ Dokumentarfilm von Tali Shemesh, Israel 2006, Eintritt: 6 € PRESSE PRESSE |
10.11.2008 | Zeitzeugengespräch mit Lilo Günzler Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim |
09.11.2008 | 18.00 Uhr Michelsberg – 70. Jahrestag der Reichsprogromnacht – Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge am Michelsberg. Veranstalter: LH Wiesbaden, Gesellschaft für Christl.-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden, Jüdische Gemeinde unter Mitwirkung von Schülerinnen des dilteygymnasiums und Jugendlichen des Jugendzentrums „Oz“ PROGRAMM 22.00 Uhr , Bonifatiuskirche, Luisenstr. 31 „Ökumenische Gedenkandacht“ der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Wiesbaden |