Publikationen
Das Aktive Museum Spiegelgasse gibt seit 1988 eine Schriftenreihe „Begegnungen“ heraus.
Im Herbst 2008 startete eine Hörbuchreihe „Edition Zeugen der Zeit“. Die Fortführung dieser Reihe wurde seit 2010 von der Paul Lazarus Stiftung bearbeitet. Diese Schriften und Hörbücher können u.a. in unserem Shop erworben werden.
BEGEGNUNGEN |
Begegnungen I … den Verlust bewusst machen.Über das Leben der Jüdischen Gemeinde in Wiesbaden und vom Bau der Synagoge auf dem Michelsberg Hrsg.: Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden, 1988 |
Begegnungen II Osteuropäisches Judentum in Wiesbaden Hrsg.: Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden, 1991 |
Begegnungen III Stationen. Lotte Guthmann, Wiesbaden – Lotte Sarah Guthmann, XII/5-11- Theresienstadt – Charlotte Opfermann, USA Hrsg.: Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden, 1993 |
Begegnungen IV Willy Rink: Das Judenhaus. Erinnerungen an Juden und Nichtjuden unter einem Dach. 1933–1945 Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden, 2008 ISBN: 9783941-289024 |
Begegnungen V Paul L. Kester: Erinnerungen. Kindheit und Jugend in Deutschland und Schweden Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden, 2014 |
EDITION ZEUGEN DER ZEIT PRESSE |
Arno Lustiger erzählt aus seinem Leben: „Ich habe mein ganzes Leben Glück gehabt.“ Realisierung: Gabriele Diedrich Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2008 ISBN: 978-3-941289-01-7 |
Trude Simonsohn erzählt aus ihrem Leben: „Trude gib nich’ auf! Du wirst überleben und der Hitler wird draufgehen.“ Realisierung: Gabriele Diedrich Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2008 ISBN: 978-3-941289-00-0 |
Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben: „Deutsch war nicht die Sprache der Nazis. Es war meine Sprache.“ Realisierung: Gabriele Diedrich Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2009 ISBN: 978-3-941289-03-1 |
Henny Brenner erzählt aus ihrem Leben:”Nichts gewusst?! Sie haben uns doch gesehen mit dem gelben Stern!” Realisierung: Gabriele Diedrich, Hrsg.: Paul Lazarus Stiftung, 2011, ISBN: 978-3-94290-201-4 |
Rolf von Sydow erzählt aus seinem Leben: „Ich wollte von Hitler zum Ehrenarier ernannt werden.“ Realisierung: Gabriele Diedrich, Hrsg. Paul Lazarus Stiftung 2011 ISBN 978-3-942902-02-1 |
Salomea Genin erzählt aus ihrem Leben: “Ich kam als Kommunistin in die DDR – und fand zurück zu meinen jüdischen Wurzeln.” Realisierung: Gabriele Diedrich, Hrsg. Paul Lazarus Stiftung 2012 ISBN 978-3-942 902-04-5 |
Eugen Herman-Friede erzählt aus seinem Leben: “Ich war kein Widerstandskämpfer. Mir hat es Spaß gemacht, etwas gegen die Nazis zu tun.” Realisierung: Gabriele Diedrich, Hrsg: Paul Lazarus Stiftung, 2012 ISBN 978-3-942902-05-2 |
Rachel Dror erzählt aus ihrem Leben: “Wir waren froh aus der Hölle rauszukommen. In Palästina waren wir freie Menschen.” Realisierung: Gabriele Diedrich, Hrsg: Paul Lazarus Stiftung, 2012 ISBN 978-3-942902-06-9 |
Neuauflage Arno Lustiger erzählt aus seinem Leben: „Ich habe mein ganzes Leben Glück gehabt.” Realisierung: Gabriele Diedrich. Hrsg. Paul Lazarus Stiftung ISBN 978-3-942902-07-6, Erstauflage 2008, überarbeitete Auflage 2013, |
Klaus Traube erzählt aus seinem Leben: “Die Vergangenheit ist etwas, was ich erinnere, aber sie hat nichts Bedrängendes mehr.” Realisierung: Gabriele Diedrich. Hrsg. Paul Lazarus Stiftung, 2013 ISBN 978-3-942902-08-3 |
Rabbiner Leo Trepp erzählt aus seinem Leben: „Tzedek, tzedek Tirdof – Der Gerechtigkeit, der Gerechtigkeit sollst du nachjagen.“ Realisierung: Gabriele Diedrich. Hrsg. Paul Lazarus Stiftung, 2014 ISBN 978-3-942902-09-0 |
„Die Zweite Generation erzählt” Zur Geschichte der Nachkommen von Shoah-Überlebenden 5 CDs, Laufzeit 357:15 min, Booklet 12 Seiten, Realisierung: Gabriele Diedrich. Hrsg. Paul Lazarus Stiftung, 2018 ISBN 9-783942-902106 |
ANDERE VERÖFFENTLICHUNGEN |
„Hier wohnte…” Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig, Stolpersteine in Wiesbaden. 2013-2016 Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse, 2018 ISBN: 978-3-941289-10-9 |
„Hier wohnte…” Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig. Stolpersteine in Wiesbaden. 2011-2013 Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse, 2013 ISBN: 978-3-9412890-90-03 |
„Hier wohnte…” – Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig. Stolpersteine in Wiesbaden. 2009-2010 Hrsg.: Rathausfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2011 ISBN: 978-3-941289-07-09 |
„Hier wohnte…” Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig. Stolpersteine in Wiesbaden 2005-2008 Hrsg.: Rathausfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2009 ISBN: 978-3-941289-04-8 |
Kerstin Zehmer: Traditionell, patriotisch und engagiert – Jüdische Gemeinde- und Familiengeschichten in Wiesbaden-Biebrich Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2009 ISBN: 978-3-941289-05-5 |
Spurensuche III Lothar Bembenek: Das Leben der jüdischen Minderheit in Wiesbaden-Biebrich bis zum Ersten Weltkrieg. Aus der Sicht der heutigen mehrkulturellen Gesellschaft. Entdeckend-forschendes Lernen – nicht nur für die Sekundarstufe I. Mitarbeit: Kerstin Zehmer Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2010 ISBN: 978-3-941289-06-2 |
Germaine H. Shafran: Never say die! – Gib niemals auf! Hrsg. Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., EDITION 6065, Verlag für regionale Kultur und Geschichte, Wiesbaden 2010 ISBN: 978-3-941072-04-6 |