Shop
Publikationen und Medien
![]() |
Lea Müller-Dannhausen: KEILES Eine Jüdische Unternehmerfamilie aus Wiesbaden Preis 15,95€ ISBN: 978-3-7531-3743-8 Hrsg. Aktives Museum Spiegelgasse, 2020 zu beziehen über epubli |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” „Die Zweite Generation erzählt” Zur Geschichte der Nachkommen von Shoah-Überlebenden Tonträger 5 CDs, Laufzeit 357:15 min Booklet 12 Seiten empf. VK-Preis 24,50€ ISBN 9-783942-902106 Hrsg. Paul Lazarus Stiftung 2018 |
![]() |
„Hier wohnte…” Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig Stolpersteine in Wiesbaden. 2013-2016 Der vierte Band in dieser Reihe dokumentiert die von Oktober 2013 bis Oktober 2016 verlegten Stolpersteine in Wiesbaden und berichtet in Kurzbiographien über die Menschen, an die sie erinnern. Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse, 2018 ISBN: 978-3-941289-10-9 VK-Preis: 10,00 € (bei Versand zzgl. Porto) |
![]() |
Begegnungen V |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Rabbiner Leo Trepp erzählt aus seinem Leben:„Tzedek, tzedek Tirdof – Der Gerechtigkeit, der Gerechtigkeit sollst du nachjagen.“ 2 CDs 154:43 min. ISBN 978-3-942902-09-0 empf. VK 19,50 € Hrsg. Paul Lazarus Stiftung ![]() |
![]() |
„Hier wohnte…” Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig Stolpersteine in Wiesbaden. 2011-2013 Der dritte Band in dieser Reihe dokumentiert die von Mai 2011 bis Mai 2013 verlegten Stolpersteine in Wiesbaden und berichtet in Kurzbiographien über die Menschen, an die sie erinnern. Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse, 2013 ISBN: 978-3-9412890-90-03 VK-Preis: 10,00 € (bei Versand zzgl. Porto) |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Klaus Traube erzählt aus seinem Leben: “Die Vergangenheit ist etwas, was ich erinnere, aber sie hat nichts Bedrängendes mehr.” 1 CD 75:18 Min. ISBN 978-3-942902-08-3 Hrsg: Paul Lazarus Stiftung empf. VK-Preis: 15,00 € Inhaltverzeichnis ![]() |
![]() |
Neuauflage Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Arno Lustiger erzählt aus seinem Leben: „Ich habe mein ganzes Leben Glück gehabt.” Realisierung: Gabriele Diedrich 1 CD 73:24 Min, Booklet 28 Seiten ISBN 978-3-942902-07-6 empf. VK-Preis 15,00 € Erstauflage 2008, überarbeitete Auflage 2013 Hrsg. Paul Lazarus Stiftung INFO Rezension01 Presse 01 Presse02 Rezension02 |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Rachel Dror erzählt aus ihrem Leben: “Wir waren froh aus der Hölle rauszukommen. In Palästina waren wir freie Menschen.” Hrsg: Paul Lazarus Stiftung 1 CD 48:53 Minuten ISBN 978-3-942902-06-9 empf. VK-Preis: 15,00 € Inhaltverzeichnis |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Eugen Herman-Friede erzählt aus seinem Leben: “Ich war kein Widerstandskämpfer. Mir hat es Spaß gemacht, etwas gegen die Nazis zu tun.” 2 CDs 108 Min., 19,50 € ISBN 978-3-942902-05-2 Hrsg: Paul Lazarus Stiftung, 2012 FLYER Inhaltverzeichnis |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Salomea Genin erzählt aus ihrem Leben: “Ich kam als Kommunistin in die DDR – und fand zurück zu meinen jüdischen Wurzeln.” 2CDs 67:56 Min., 19,50 € ISBN 978-3-942 902-04-5 Hrsg. Paul Lazarus Stiftung 2012 Flyer – Inhaltsangabe |
![]() |
Sophie Goetzel-Leviathan Der Krieg von Innen Hrsg. Paul Lazarus Stiftung 2011 ISBN 978-3-942902-03-8 9 € softcover; 14 € hardcover |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Rolf von Sydow erzählt aus seinem Leben: „Ich wollte von Hitler zum Ehrenarier ernannt werden.“ CD 52:55 Min, Booklet: 32 Seiten, Empf. VK 15,00 €, ISBN 978-3-942902-02-1 Hrsg. Paul Lazarus Stiftung 2011 15 € hr-online Rezension Hörprobe Presse SWR2-Beitrag als mp3 |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Henny Brenner erzählt aus ihrem Leben:”Nichts gewusst?! Sie haben uns doch gesehen mit dem gelben Stern!” Realisierung: Gabriele Diedrich, Hrsg.: Paul Lazarus Stiftung, 2011, 2 CDs 19,50€ ISBN: 978-3-94290-201-4 INFO |
![]() PRESSE02 PRESSE03 Bilder der Pressekonferenz |
„Hier wohnte…” – Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig Stolpersteine in Wiesbaden. 2009-2010 Hrsg.: Rathausfraktion der Grünen und das Aktive Museum Spiegelgasse, 2011 Die Dokumentation erinnert an 213 Wiesbadener Opfer des Nazi-Terrors und ist in der Geschäftsstelle des Aktiven Museums Spiegelgasse, Spiegelgasse 9, Mo–Fr 9.30–12.30 Uhr gegen eine Spende abzuholen. ISBN: 978-3-941289-07-09 |
![]() |
Germaine H. Shafran: Never say die! – Gib niemals auf! Germaine Shafran, seit über 20 Jahren aktiv mit der Arbeit des Aktiven Museums Spiegelgasse verbunden, berichtet in ihrer Biografie, wie sie als Kind einer jüdischen Berliner Familie 1933 nach Frankreich floh, 1941 in die USA emigrierte und 1970 wieder zurück nach Deutschland in die Stadt Wiesbaden kam. Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., EDITION 6065, Verlag für regionale Kultur und Geschichte, Wiesbaden 2010 ISBN: 978-3-941072-04-6 12,90 € INFO PRESSE01 PRESSE02 |
![]() |
Spurensuche III Lothar Bembenek: Das Leben der jüdischen Minderheit in Wiesbaden-Biebrich bis zum Ersten Weltkrieg Aus der Sicht der heutigen mehrkulturellen Gesellschaft. Entdeckend-forschendes Lernen – nicht nur für die Sekundarstufe I. Mitarbeit: Kerstin Zehmer Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2010 ISBN: 978-3-941289-06-2 6 € (Preis für Klassensätze auf Anfrage) Info Presse |
![]() |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben: „Deutsch war nicht die Sprache der Nazis. Es war meine Sprache.” Realisierung: Gabriele Diedrich Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2009 ISBN: 978-3-941289-03-1 2 CDs 19,50 € Cover, Inhaltsangabe, Info-Plakat, tuxamoon-magazin-Rezension, hoerbuch-kritiken-Rezension literaturkritik-Rezension, Rezension-hr-online; Presse |
![]() |
Kerstin Zehmer: Traditionell, patriotisch und engagiert – Jüdische Gemeinde- und Familiengeschichten in Wiesbaden-Biebrich. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung während der Dialogtage 2009 im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2009 ISBN: 978-3-941289-05-5 15,00 € |
![]() Presse03 Presse04 |
„Hier wohnte…” – Ein Kunstprojekt von Gunter Demnig Stolpersteine in Wiesbaden. 2005–2008 Hrsg.: Rathausfraktion der Grünen und das Aktive Museum Spiegelgasse, 2009 Das Buch erinnert an 178 Wiesbadener Opfer des Nazi-Terrors und ist in der Geschäftsstelle des Aktiven Museums Spiegelgasse, Spiegelgasse 9, Mo–Fr 9.30–12.30 Uhr gegen eine Spende abzuholen. ISBN: 978-3-941289-04-8 |
![]() PRESSE01 PRESSE02 PRESSE03 |
Begegnungen IV |
![]() INFO Presse01 Presse02 Rezension |
Hörbuch aus der Reihe „Edition Zeugen einer Zeit” Trude Simonsohn erzählt aus ihrem Leben: „Trude gib nich’ auf! Der Hitler wird draufgehn und du wirst weiterleben.” Realisierung: Gabriele Diedrich Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., 2008 ISBN: 978-3-941289-00-0 15,00 € |
![]() |
„Modul 23″ – Zukunft Michelsberg Dokumentation des Fachbereichs Gestaltung an der FH Wiesbaden über den künstlerischen Plakatwettbewerb zum Thema „Zukunft Michelsberg – Wir bauen auf Erinnerung“ Hrsg.: Fachhochschule Wiesbaden FB 05 in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Spiegelgasse, 2005 5,00 € |
![]() |
Jüdische Kinderliteratur Geschichte – Tradition – Perspektiven KATALOG zur Ausstellung im Aktiven Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden 21.04.–10.07.2005 Hrsg.: Bettina Kümmerling-Meibauer, Wiesbaden, 2005 5,00 € |
![]() |
Herbert Lewin und Käte Frankenthal – zwei jüdische Ärzte aus Deutschland KATALOG Sonderdruck des Deutschen Ärzteblattes, anlässlich der Ausstellung im Aktiven Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden, 2004 3,00 € |
![]() |
Elke Steiner Porträt Käte Frankenthal Grafik 19x25cm, Druck shining, Auflage 100 Stück, 2005 10,00 € |
![]() |
Elke Steiner Porträt Herbert Lewin Grafik 19x25cm, Druck shining, Auflage 100 Stück, 2005 10,00 € |
![]() |
Spurensuche II Rundgänge in Wiesbaden Hrsg.: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., Wiesbaden, 2003 3,00 € |
![]() |
Fachhochschule Wiesbaden, FB Design Informatik Medien, Studiengang Innenarchitektur Fotomontage: Synagoge am Michelsberg anlässlich des Abrisses der Hochbrücke 2001 limitierter Sonderdruck, Auflage 132 Stück, 21×29,5cm 3,00 € |
![]() |
VHS-Video: Wiesbadener Jugendliche zwischen Davidstern und Hakenkreuz Die Jahre zwischen 1933 und 1945 aus der Perspektive derjenigen, die damals jung waren. Hrsg.: Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden e.V., 1999 vergriffen |
![]() |
Spurensuche I – NS-Vergangenheit in Wiesbaden – Hrsg.: Studienseminar für berufliche Schulen in Wiesbaden und Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden, 1998 vergriffen |
![]() |
Begegnungen III Stationen. Lotte Guthmann, Wiesbaden – Lotte Sarah Guthmann, XII/5-11 Theresienstadt – Charlotte Opfermann, USA Hrsg.: Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden, 1993 5,00 € |
![]() |
VHS-Video: Kein Tag wie jeder andere Film über die Verfolgung und Deportation der Wiesbadener Juden. Zeitzeugen erzählen aus den Jahren 1933 bis 1945 Hrsg.: Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden e.V., 1993 20,00 € |
![]() |
Begegnungen II Osteuropäisches Judentum in Wiesbaden Hrsg.: Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden, 1991 5,00 € |
![]() |
Begegnungen I … den Verlust bewusst machen Über das Leben der Jüdischen Gemeinde in Wiesbaden und vom Bau der Synagoge auf dem Michelsberg Hrsg.: Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden, 1988 5,00 € |