Spiegelbild
|
|
![]() |
|
SPIEGELBILD leistet historische und politische Bildungsarbeit Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden begleitet Jugendliche und Erwachsene in ihrer Auseinandersetzung mit Ausgrenzung, Diskriminierung und gesellschaftlichen Ungleichheitsideologien. Die Angebote von Spiegelbild bestärken die Teilnehmenden dabei, sich für ein Miteinander in Anerkennung und Vielfalt einzusetzen und Betroffene von Diskriminierung zu unterstützen. Von der Jugendinitiative zum Bildungsträger Auf Basis der Geschichte von Abwertung und Ausgrenzung bietet Spiegelbild Workshops für Schüler*innen, internationale Jugendprojekte, Fortbildungen für Erwachsene und öffentliche Veranstaltungen zu den Themen Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeiten an. Spiegelbild ist Wiesbadens Anlaufstelle Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Das Team berät, unterstützt und begleitet Organisationen und Institutionen, die anstreben Diskriminierung nachhaltig entgegenzuwirken. Köpfe und Herzen in Bewegung bringen Die Arbeit von Spiegelbild wird vom Kulturamt, vom Amt für Zuwanderung und Integration und vom Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützt. Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden ist Teil des Aktiven Museums Spiegelgasse für deutsch-jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V. und Mitglied des Stadtjugendrings Wiesbaden. |
|
|
|