Donnerstag 17. November 2016
18 Uhr, Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde, Wenzel-Jaksch-Straße 5, 65199 Wiesbaden.
“Stolpersteine in Dotzheim” – Geschichte und Erinnerung. Jüdische Lebensgeschichten aus Dotzheim und der Dotzheimer Straße zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Die AG Geschichte und Erinnerung des Aktiven Museums Spiegelgasse berichtet von ihrer Arbeit.
|
Sonntag 6. November 2016
11.30 Uhr , Spiegelgasse 11: L E S U N G „Bin in Gedanken immer bei Euch“ . Ein Familienschicksal zwischen Kindertransport und gescheiterter Emigration.
Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Eva Mosbacher und ihren Eltern mit der Schauspielerin Liljana Elges und dem Ausstellungsautor Christoph Gann
mehr Information
|
Freitag 9. September 2016
16.30 Uhr, Treffpunkt: Robert-Krekel-Anlage Biebrich. Rundgang zu Stationen der jüdischen Geschichte in Biebrich mit Inge Naumann-Götting vom Aktiven Museum Spiegelgasse. Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Abend der Vielfalt” in Biebrich Flyer
|
Donnerstag 01. September 2016
18 Uhr, Murnau-Filmtheater, Murnaustr. 6. Zum Gedenken an die letzte große Deportation Wiesbadener Jüdinnen und Juden nach Theresienstadt am 1. September 1942: Filmvorführung und Gespräch „Schritte ins Ungewisse” mit dem Holocaust-Überlebenden Heinz Hesdörffer. Flyer
|
Samstag 16. April 2016
19-24 Uhr, Spiegelgasse 11, Teilnahme des Aktiven Museums Spiegelgasse an der 16. „Kurzen Nacht der Museen in Wiesbaden“ mit der Ausstellung: „Hass vernichtet” FLYER1 FLYER2
|
Dienstag 2. Februar 2016
18 Uhr, Rathaus Wiesbaden, 1. Stock, Stadtverordnetensitzungssaal. Buchvorstellung und Gespräch mit Trude Simonsohn und Elisabeth Abendroth: „Noch ein Glück”. Erinnerungen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms zum 27. Januar Flyer Presse Bilder der Veranstaltung
|