Aktuell
Zur Zeit haben wir keine Ausstellung!
Kfar Saba-Interview
Humanität und Menschenwürde geraten derzeit leider immer weiter ins Abseits öffentlicher Debatten. Ständig wird abgerechnet, das Unverständnis für andere gemästet Das Gegenteil bleibt möglich, man muss es nur wollen und machen. Dafür für steht steht ein Interview, das der „Freundeskreis Kfar Saba e.V.“ und das AMS mit dem Ehe- und Autorenpaar Prof. Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema haben aufzeichnen lassen.
Dienstag 10.12.24, 12 Uhr, Gedenkraum, Rathaus Wiesbaden, Schlossplatz
Präsentation neuer Erinnerungsblätter zur Erinnerung an Johanna Windmüller geb. Ganz sowie an Clara und Elsa Merten.
Die nächste Präsentation der Erinnerungsblätter findet am 11.03.2025 statt!
Nachruf für Bernhard von Issendorff
Fluchtziel Uruguay 1933-1943
Juden aus Wiesbaden und dem Rheingau in Montevideo.
Vortrag von Dr. Sonja Wegner
Donnerstag, 28 November 2024, 19:00 bis 20:30 UhrAktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V, (AMS)
Ausstellungshaus, Spiegelgasse 11, 65183 Wiesbaden
Frau Dr. Wegener hat sich seit 1993 vor Ort in Montevideo und im übrigen Uruguay kundig gemacht, hat diesseits und jenseits des großen Teichs in Archiven gründlich recherchiert.
Etwa 10.000 deutschsprachige Flüchtlinge, meist Jüdinnen und Juden, haben als erste Station ihres Exils in Südamerika Uruguay angesteuert. Ihr „Dort-Hin“, ihr „Dort-Bleiben“ oder „Weiter-Ziehen“ sind eingehende Betrachtungen wert.
Frau Dr. Wegner liefert uns Fakten, Analysen und Anekdoten – Wichtiges von ganz unterschiedlicher Art und Wahrnehmungsdichte.
Impressionen von den Stolpersteinverlegungen im Oktober 2024
Nachhall zum Tag des offenen Denkmals vom 8. September 2024
Sonntag, 8. September 2024 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
in beiden Häusern des AMS:
Spiegelgasse 9 und Spiegelgasse 11
Angaben zum Programm auf dem Einladungs-Flyer
3 neue Podcasts sind online
Artikel des Wiesbadener Kurier vom 01.06.2024
„Eine Villa in Wiesbaden“ Artikel lesen
Wir sind ab sofort wieder auf YouTube
https://www.youtube.com/@am-spiegelgasse
In den nächsten Monaten finden Sie hier Podcasts zu empfehlenswerten Büchern aus unserem Bestand.
In den nächsten Monaten finden Sie hier Podcasts zu empfehlenswerten Büchern aus unserem Bestand.
Unser neuer Image-Film ist online!
In bewegten Bildern und knappen Worten macht er deutlich,
- wozu das AMS gut ist,
- was es leistet,
- für welche Ziele es sich einsetzt.
Wir wurden ausgewählt!
Wiesbaden, den 12.Dezember 2023
Entsetzen über die Schändung des Mahnmals am Michelsberg / Jüdinnen und Juden müssen überall frei und sicher leben können.
Mit Entsetzen und großer Sorge haben wir erfahren, dass das Mahnmal für die ermordeten jüdischen Menschen am Michelsberg geschändet wurde.
Diese abscheuliche Tat verurteilen wir. Es erschüttert uns zutiefst, dass Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sich wieder vermehrt öffentlich in unserer Gesellschaft zeigen.
Dies ist nicht nur ein Alarmsignal, es ist ein Skandal, der uns beschämt und der zu allergrößter Sorge Anlass gibt.
Allen Mitgliedern der jüdischen Gemeinde sowie allen Jüdinnen und Juden gilt unsere Anteilnahme und Solidarität.
Seien Sie versichert, dass wir alle uns dafür einsetzen, dass sich so etwas nicht wiederholt und dass Sie alle in Frieden und Sicherheit frei und geschützt leben können, wo immer Sie es wünschen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Unser Internetauftritt wird derzeit überarbeitet und steht demnächst wieder in vollem Umfang zur Verfügung.
Über Schwerpunkte unserer Arbeit sowie aktuelle Angebote können Sie sich bereits jetzt informieren. In der Menüleiste werden Sie fündig.
Für weitere Informationen, individuelle Termine und Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Geschäftsstelle – Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Tel.: 0611 – 305221
Fax: 0611 – 305650
E-Mail: info[at]am-spiegelgasse.de
Georg Habs (Vorstand) | |
Mobil: | 0157 – 504 349 68 georg.habs[at]t-online.de |