2016

22. Oktober bis 18. Dezember 2016
Ausstellungshaus, Spiegelgasse 11

A U S S T E L L U N G  

wenn-ihr-hier-ankommt-plakat„Wenn ihr hier ankommt …“
Schicksal einer jüdischen Familie
zwischen Kindertransport und gescheiterter Emigration

eine Ausstellung von Christoph Gann

Die Wanderausstellung berichtet über die Rettungsaktion
der „Kindertransporte“ am Beispiel der Familie Mosbacher aus Nürnberg.

Schon vor 1938 bemühte sich die Familie Mosbacher um eine Auswanderung
in die USA. Tochter Eva konnte im Mai 1939 mit einem der Kindertransporte
nach England in Sicherheit gebracht werden. Der Briefwechsel zwischen ihr
in Cambridge und ihren Eltern in Nürnberg und später Meiningen gibt Einblick
in die stete Hoffnung auf eine Wiedervereinigung der Familie.

12747_alv222ukdirg65jj0nk1vk3225_bild1Die 13jährige Eva schrieb im November 1939:
Ich bin in Gedanken sehr viel bei Euch. Ich spiele immer Theater in Gedanken.
Der Titel von dem Stück ist meistens, wenn ihr hier ankommt.
image002Die Dokumente und Briefe der Familie Mosbacher blieben erhalten, weil
ein Freund sie versteckte. Eva Mosbacher war eine fleißige Briefeschreiberin.
Ihr Vater legte Sammelmappen zu den Auswanderungsbemühungen
und der Verfolgung an. Es entstand ein einzigartiges Zeugnis zu der
humanitären Rettungsaktion der Kindertransporte und dem
Verfolgungsschicksal einer gewöhnlichen Familie.

FLYER

Presse01

Presse02

ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr
Samstag 11 bis 13 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung


E R Ö F F N U N G

Samstag, der 22. Oktober 2016
18.30 Uhr
Spiegelgasse 11

Grußwort Georg Habs
Sprecher der Ausstellungsgruppe


L E S U N G

Sonntag, 6. November 2016
11.30 Uhr
Spiegelgasse 11

„Bin in Gedanken immer bei Euch“

Ein Familienschicksal zwischen Kindertransport und gescheiterter Emigration.
Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Eva Mosbacher und ihren Eltern
mit der Schauspielerin Liljana Elges und dem Ausstellungsautor Christoph Gann

Iljana-ElgesLiljana Elges
mehr Information  
Schlusswort der Lesung von Georg Habs, Sprecher der AG Ausstellungen
Bilder von der Veranstaltung

22. Mai bis 16. Juli 2016
Ausstellungshaus, Spiegelgasse 11


AUSSTELLUNG

L I C H T E R   I N   D E R   F I N S T E R N I S

Raoul Wallenberg
und die Rettung der
Budapester Juden 1944/45

Wallenberg_Plakat A3-be
FLYER

ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr
Samstag 11 bis 13 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung

E R Ö F F N U N G

Sonntag 22. Mai 2016
um 17 Uhr

Ausstellungshaus Spiegelgasse 11

Einführung in die Ausstellung
Christoph Gann

Lesung

Inge Hofmann
„Zerbrochene Welt. Drei Wochen 1944″
von Ernö Szép

Musikalische Zeichensetzung

Konrad Löffelholz
Querflöte

Bilder der Eröffnung

Samstag 16. April 2016
19-24 Uhr, Spiegelgasse 11


S O N D E R A U S T E L L U N G

„ Daheim in der Fremde

Fotoausstellung-Tabitha-Genoveva

Während der „Kurzen Nacht“ der Galerien und Museen
zeigt die Wiesbadener Fotografin
Tabitha Genoveva Harter
für einen Tag (!)
ausgewählte Arbeiten aus Ihrem
F o t o z y k l u s
„Daheim in der Fremde
Flyer
Einladung

17. Januar bis 16. April 2016
Ausstellungshaus, Spiegelgasse 11


A U S S T E L L U N G

„H A S S    V E R N I C H T E T“

Plakat-Hass-Vernichtet
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr
Samstag 11 bis 13 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung

Eine Ausstellung der Fotografin Irmela Mensah-Schramm und
der Friedensinitiative Zehlendorf e. V.
www.hassvernichtet

FLYER

PRESSE

weitere Infomationen
zu der Arbeit von Irmela Mensah-Schramm

Begleitende Veranstaltung
Dienstag 22. März 2016, 19.30 Uhr
in den Räumen der
Gesellschaft für Deutsche Sprache e.V.
Spiegelgasse 7

VORTRAG
Dr. Lutz Kuntzsch
lutz_kuntzsch_presse„DIE SPRACHE DES HASSES”

anschließend
Führung durch die
AUSSTELLUNG
„HASS … VERNICHTET
von Irmela Mensah-Schramm
im Ausstellungshaus des
Aktiven Museums für deutsch-jüdische Geschichte
Spiegelgasse 11

INFO

E R Ö F F N U N G

Sonntag 17. Januar 2016
um 14 Uhr

Ausstellungshaus Spiegelgasse 11

Grusswort
Georg Habs
Einführung in die Ausstellung
Irmela Mensah-Schramm
Rede zur Eröffnung
Sascha Schmidt

am Schlagzeug
Jörg Fischer

Bilder Ausstellungseröffnung
Video zur Ausstellung