Rückblick 2015


Biebrich-RundgangFreitag 2. Oktober 2015, 17 Uhr
Robert-Krekel-Anlage am Brunnen der Galatea, Wiesbaden-Biebrich. Rundgang zu den Stationen der Jüdischen Geschichte in Biebrich. Führung: Georg Schneider, Paul-Lazarus-Stiftung/AMS. Eine Veranstaltung im Rahmen des “Abend der Vielfalt in Biebrich“  Presse


de.hr.cms.servlet.IMS04Sonntag 13. September 2015, 12.05 Uhr
Der hr2 sendete einen Beitrag , in der die Ergebnisse aller Workshops „Junges Literaturland Hessen” zu hören sein werden.  Mitschnitt der Sendung
Das Aktive Museum Spiegelgasse hat als Kooperationspartner in Zusammenarbeit mit Schülerinnen der Jawlensky-Schule und der Autorin Lena Gorelik ein Projekt begleitet über den Schriftsteller Sally Grosshut.
Bilder vom Workshop  / Hierzu ein HR2-Hörbeitrag   / Dankesschreiben der hr-Redakteurinnen  / Erste Texte aus der IGS-Jawlensky, Wiesbaden, zum Lesen
  Logo-Hr01


Simonsohn_lay 2.inddMittwoch 9. September 2015,  19 Uhr
Literaturhaus, Villa Clementine, Frankfurter Str. 1. Veranstaltung zum Gedenken an die letzte große Deportation vom 1. September 1942: Aus diesem Anlaß stellt Trude Simonsohn zusammen mit Elisabeth Abendroth ihr  Buch „Noch ein Glück“ Erinnerungen  vor.  Flyer    Presse
Bilder der Veranstaltung  


FWT_Logo_2015_cymk_klein_015. September 2015, 10-16 Uhr
Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Teilnahme am Freiwilligentag 2014.
„Eine Reise in die Vergangenheit”  Projekt des Aktiven Museum Spiegelgasse


Karte-Jüdisches-VolkMittwoch 19. August 2015, 18 Uhr
Bibliothek des Aktiven Museums Spiegelgasse. Spiegelgasse 9
Dia-Vortrag von Lea Sassoon aus Tel Aviv:
„Seit wann existiert das jüdische Volk (das Volk Israel, die Hebräer)? Wo liegen dessen Anfänge?”
Einladung


Nonnenmacher-Du-hattest-es-besser-als-ichDonnerstag 21. Mai 2015, 19 Uhr
Bibliothek, Spiegelgasse 9
LESUNG mit Frank Nonnenmacher (Universität Frankfurt a.M.) „Du hattest es besser als ich“ Zwei Brüder im 20. Jahrhundert.
Info


Lorenz_S._BeckhardtDienstag 3. Februar 2015, 19 Uhr
Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal
Buchvorstellung und Gespräch mit Lorenz S. Beckhardt: Der Jude mit dem Hakenkreuz. Meine deutsche Familie.
Veranstalter: Aktives Museum Spiegelgasse; Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie”; Martin-Niemöller-Stiftung; Hessische Landeszentrale für politische Bildung; vhs wiesbaden; Kulturamt Wiesbaden – Stadtarchiv  Info