2011
Inhalt
- „Das hat‘s bei uns nicht gegeben“
Antisemitismus in der DDR - 7. Wiesbadener Fototage
Fotofestival 2011 „Wagnis Fotografie” - „Was ist das ganze Leben für ein Unglück”
47 Briefe – Die Geschichte der Familie Grünbaum - Ostjuden im Westend 1889 – 1942
Von Hutmachern, Zigarettenarbeitern und Geschäftsfrauen.
|
|||||||||
„Das hat‘s bei uns nicht gegeben“Antisemitismus in der DDR EINE AUSSTELLUNG im Ausstellungshaus Öffnungszeiten Sonntag 30. Oktober 2011 – 11.30 Uhr Grußwort: Herr Peter Schickel, stellvertret. Stadtverordnetenvorsteher Beitrag in hr2-kultur: Mikado vom 01.11.11 Bilder von der Ausstellungseröffnung Bilder der Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Martin Stöhr Bilder der Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Micha Brumlik Presse01 Presse02 Presse03 Presse04 Presse05 Presse06 Presse07 Kurzinfos zum Begleitprogramm Donnerstag 06.10.2011 – 19 Uhr Mittwoch 2.11.2011 – 19.30 Uhr bitte beachten: Donnerstag 19.01.2012 – 19 Uhr Eingebunden in das Projekt des Trägerkreises für Erinnerungskultur und Integration: „WIR in Wiesbaden – Vielfalt. Anerkennung. Demokratie“ |
|||||||||
|
|||||||||
7. Wiesbadener Fototage Fotofestival für zeitgenössische Fotografie Im Ausstellungshaus Spiegelgasse 11 Öffnungszeiten Auf zwei Termine im Rahmen der Fototage möchten wir besonders hinweisen. Sonntag 18.September um 11:30 Uhr |
|||||||||
|
|||||||||
Schaufenster Stadtmuseum, Ellenbogengasse 3-7, Wiesbaden
AUSSTELLUNG Am 12. August 2011
|
|||||||||
|
|||||||||
im Ausstellungshaus Spiegelgasse 11
AUSSTELLUNG eine Ausstellung konzipiert zu den Dialogtagen 2010 Anhand der spannenden Lebensgeschichten dreier Familien erhalten die Besucher der Ausstellung Einblicke in das Leben der einstigen ostjüdischen Bewohner des Westends – über die Gründe für ihr Kommen, ihre Geschäfte und ihre privaten Schicksale bis hin zu ihrer Vertreibung. Presse01 Presse02 Presse03 Presse04 Presse05 Presse06 Presse07 Presse08 Presse09 HR2-Beitrag 18.12.2010 als mp3 Öffnungszeiten / Spiegelgasse 11
|