Dienstag 11. Dezember 2018
19 Uhr, SAM-Dernsches Gelände,
VORTRAG im Rahmen der Ausstellung „Topf und Söhne“: Thema: Denunziationen und ihre Folgen unter den Nazis. Beispiele aus Wiesbaden.
Arbeitsgruppe G+E (G. Kunze, Dr. E. Schaub, I. Naumann-Götting) Bilder der Veranstaltung Presse
|
Donnerstag 29. November 2018
19.00 Uhr, Bibliothek, Spiegelgasse 9
VORTRAG: Prof. Dr. Gerd Weiß, Wiesbaden: “Orte der Erinnerung. Synagogen in Hessen nach 1945”. Eine Veranstaltung im Rahmen Ausstellung “SYNAGOGE – Juden in Gölitz”
|
Freitag 7. September 2018
16.30 Uhr, Treffpunkt: Herzogsplatz vor „Mundfein“, Biebrich
Rundgang: Verfolgt, gedemütigt, vertrieben – und vergessen? mit Inge Naumann-Götting, Aktives Museum Spiegelgasse. Eintritt frei. Ein Veranstaltung im Rahmen der Abende der Vielfalt in Biebrich.
Montag 27. August 2018
19 Uhr, Rathaus Wiesbaden, Stadtverordnetensitzungssaal. Gedenken an die letzte große Deportation Wiesbadener Jüdinnen und Juden am 1. September 1942: GEDENKVERANSTALTUNG – VERFOLGT * VERTRIEBEN * ERMORDET * NICHT VERGESSEN – mit Vorstellung des Buches: „Hier wohnte…. Stolpersteine in Wiesbaden 2013 bis 2016“. Eine Veranstaltung des Aktiven Museums Spiegelgasse mit Unterstützung des Campus Klarenthal. Flyer Presse Bilder der Veranstaltung
|
Dienstag 5. Juli 2018
11 Uhr, Rathaus Wiesbaden, Raum 22 (EG), Schloßplatz.
Präsentation eines Erinnerungsblattes mit Gesangsdarbietungen. Es erinnert an Heinz Lewin, Zigarettenfabrikant und Komponist, geboren am 22. März 1888 in Wiesbaden, ermordet im September 1942 in Auschwitz. Nachfahren von Heinz Lewin werden an der Präsentation teilnehmen. Flyer PRESSE01 PRESSE02 Video von der Präsentation am 05.06.2018
Rede der Enkelin Yvonne Macotta zur Präsentation des Erinnerungsblattes
Bericht des Urenkels Jeremy Lawrende von seiner Reise nach Wiesbaden
|
Dienstag 5. Juli 2018
18 Uhr, Caligari Filmtheater, Marktpl. 9, 65183 Wiesbaden.
„Das Geheimnis des blauen Zimmers” Spielfilm, Deutschland 1932. Filmmusik Heinz Lewin (Heinz Letton)
Flyer
|