Zeitzeugnisse

zu Projekt- und Unterrichtsbeispiele von Zeitzeugnissen


Das Aktive Museum Spiegelgasse bietet in Zusammenarbeit mit der HLZ (Hessische Landeszentrale für Politische Bildung http://www.hlz.hessen.de/ )
Gespräche und Diskussionen mit Zeitzeugen der NS-Zeit für Wiesbadener Schulen und Einrichtungen der offenen Jugendarbeit an.

ZZ-hum3
Schüler der Humboldtschule Wiesbaden

Geschichte wird authentisch als „Oral History“ für junge Menschen erfahrbar.

Wir vermitteln BEGEGNUNGEN mit:

  • Überlebenden der Shoah, rassisch, politisch, religiös Verfolgten
  • durch Versteck und Hilfe Geretteten, Emigranten, Remigranten
  • Menschen, die widerstehend oder aktiv im Widerstand handelten und ein waches Bewusstsein für das Unrecht der Nazi-Herrschaft behielten
  • „stillen Helfern“, die nicht wegsahen und mit kleinen Taten Großes vollbrachten
  • „ehemaligen“ Kindern und Jugendlichen, die aufmerksam das Zeitgeschehen verfolgten und darüber berichten
  • Menschen, die sich von der Ideologie des Nationalsozialismus zunächst begeistern ließen und bereit sind, über ihre Jugend im Faschismus zu berichten
t.s.2 veit3
Zeitzeugin                       Zeitzeuge
Trude Simonsohn               Gerhard Veidt

In den DISKUSSIONEN zwischen den Zeitzeugen und den Jugendlichen ist es erklärtes Ziel:

  • im Dialog aus den Erfahrungen und den Gräueln der Vergangenheit zu lernen
  • Wachsamkeit aktuellen gesellschaftlichen Zuständen unserer Gegenwart gegenüber zu wecken
  • Bereitschaft zu aktivem Handeln zu fördern und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
ZZ-hum4
Zeitzeugin I. Heydorn
im Gespräch mit Schülern der Humboldtschule Wiesbaden

ORT der Begegnungen sind die  jeweiligen Schulen/Einrichtungen oder das Rathaus Wiesbaden.
Sie dauern 1,5 bis 2 Stunden, werden moderiert und wenden sich vor allem an die Jahrgänge 9–13.
Kenntnisse über die NS-Zeit und die frühe Nachkriegszeit sollten durch vorherige Behandlung im Unterricht oder in den Einrichtungen vorhanden sein.

Für Rückfragen, telefonisch (0611 305221) oder
per E-Mail an
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

ZZ-meyer             

Zeitzeugin Gertie Meyer-Jørgensen (Mitte)
im Gespräch mit  A. Wagner-Bona,

rechts ihr Mann Paul Meyer
      
Zeitzeugin Irmgard Heydorn
erhält anlässlich ihres 95. Geburtstags
am 24. März 2011 die Ehrenmitgliedschaft
des Aktiven Museums Spiegelgasse.

Bedenken Sie bitte, dass für die Rücksprache mit den Zeitzeugen und die Organisation der Veranstaltung mehrere Wochen Zeit benötigt werden.